Kontakt

Tel.: +39 70 65 35 3509:00-21:00 UhrVHF/Radio: Kanal 13

Koordinaten

39°12´5" N 9°7`30″ E

Hafen

Plätze gesamt: 200max. Länge: 20mmax. Tiefe: 9m

Liegeplatzgebühr

40 Euro / TagMitte September 19 für 11.60 Meter
Trennlinie

Anfahrt & Lage

  • Cagliari liegt im Süden Sardiniens und ist die Inselhauptstadt.
  • Die Ansteuerung ist auch nachts problemlos und beidseitig befeuert.
  • Vor dem Hafen liegen ständig Öltanker vor Anker. Dies ist tagsüber kein Problem, aber nachts sind sie schlecht zu sehen.
  • Es gibt keine Riffe oder Untiefen im Einfahrtsbereich.
  • In das verzweigte Hafenbecken einfahren. Der Kaimauer folgen, dann stößt man auf die Marina.
  • Fährverkehr beachten.
  • Der Hafen „Marina del Sole“ ist einer von sechs Häfen in Cagliari, ganzjährig geöffnet und teilt sich das Areal mit der „Marina di Sant Elmo“ im östlichen Teil.
  • Diese beiden Häfen sind im Vergleich zu den beiden Haupthäfen direkt vor der Stadt preiswert.
  • Ca. 3 km vom Stadtkern entfernt. Ein schöner Spaziergang entlang des Wassers von ca. 15-20 Minuten.
  • Es gibt keine Ankermöglichkeiten.
Trennlinie

Anlegen

Poller klein
  • Der Funk (Kanal 13) wird beantwortet und ist 24 Stunden erreichbar.
  • Ein Mitarbeiter zeigt den Liegeplatz und hilft beim Anlegen.
  • Es wird an einer Mooring festgemacht.
  • Nach dem Anlegen zeitnah im Hafenbüro einklarieren mit Pass o. Personalausweis, Versicherungspolice & Schiffspapieren.
  • Die Mitarbeiter sprechen Italienisch und teils gutes Englisch.
Trennlinie

Ausstattung

Hafenbüro Zelt Marina del Sole Sardinien
  • Ausstattung ist nicht luxuriös aber funktional und sauber.
  • Landstromanschluß kostenlos
  • Wasseranschluß kostenlos
  • Die Duschen & Toiletten sind einfach, sauber und es gibt warmes Wasser.
  • Die Kneipe und die Rezeption ist in einem großen Zelt untergebracht.
  • Internetzugang an Bord nicht möglich. Sehr gute Verbindung und in der Kneipe.
Trennlinie

Service & Sicherheit

Wartungssymbol
  • Videoüberwachung
  • Nachtwächter
  • Recycling: Die Mülltonnen befinden sich vor dem Zelt.
  • Werft / Kran bis 40 Tonnen
  • Fahrradverleih
  • Wäscheservice
Trennlinie

Nähere Umgebung

Wegweiser
  • Park
  • einige wenige Cafés / Restaurants
  • Bootstankstelle gibt es zwar, Yachten dürfen hier aber leider nicht tanken. Man kann sich aber bei der Marina einen Einkaufwagen und leere Benzinkanister leihen. Damit fährt man zur nahe gelegenen PKW-Tankstelle (ca. 150m).
    Wegbeschreibung: Die Marina verlassen, rechts halten und quer über den großen Platz bis man am Ende auf einen kleinen Weg stößt. Diesem dann folgen bis die Tankstelle zu sehen ist (ca. 10 min zu Fuß). Der Weg lohnt sich – günstiger als der Schiffsdiesel!
Trennlinie

Besonderheiten

  • Für alle die nicht auf 0815-Unterkünfte stehen! Im vorgelagerten Hafen „Sant Elmo“ liegt The Homeboat Company„. Kleine, bunte Hausboote mit Dachterrasse und Liegestuhl, 2 kleinen Balkonen und Hängesessel.
Trennlinie

Was es nicht gibt

  • Der nächstgelegene kleine Supermarkt befindet sich in 500 m.
  • Schiffsausrüster (Entfernung ca. 1 km)
  • Einer der nächstgelegenen Bankautomat (Deutsche Bank) erreicht man zu Fuß in ca. 20 min.
  • Die Stege und Sanitäranlage sind nicht durch Codeschlösser o.ä. gesichert.

Unsere persönliche Bewertung

Freundlichkeit 60%
Service 70%
Sauberkeit 80%
Nähe zu Gastronomie & Geschäften 40%

Leave a comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.