Der Hafen von El Jadida liegt etwa 80 km südwestlich von Casablanca und ist eine ruhige nicht touristische Küstenstadt mit einer authentischen Altstadt und eine portugiesische Festung. Die alte wunderschöne Festung von Mazagan ist UNESCO-Weltkulturerbe. Nach ca. 10 Minuten Fußweg durch den Fischerhafen, erreicht man die Stadt mit vielen Einkaufsmöglichkeiten, Banken, Cafes und Restaurants.
Leider ist der Hafen schmutzig und nicht sehr einladend. Außerdem stimmt das Preis-Leistung-Verhältnis mit 26 Euro für eine Nacht und dem fehlenden Service nicht. Nach einem Tag Sightseeing haben wir uns Richtung Essaouira auf gemacht.
Kontakt
Tel.: k.A.
Mail: k.A.
VHF/Radio: Kanal 16
Koordinaten
33 ° 15.38'N, 08 ° 29.62'W
Ankerplatz
Ankerplätze: 3-5
Untergrund: Schlamm
Schutz Wind & Schwell: Gut
Liegeplatzgebühr
26 Euro / Tag
Mitte Dezember 2019
für 11.60 Meter
Anfahrt & Lage
- Vorsicht vor den vielen Fischernetzen und Sandbänken vor dem Hafen von El Jadida.
- Vor dem Einlaufen den Hafenmeister anfunken und sich über die aktuelle Tiefe informieren.
- Wasserstand ungefähr 2 Meter in der Einfahrt bei Niedrigwasser. Besser bei Hochwasser einlaufen und nördlich des Wellenbrechers halten.
- Ein Mitarbeiter weißt dich vom Land aus, auf die exakte Position, ein.
- Wenn der Hafenmeister nicht per Funk erreichbar ist, ist der Platz direkt hinter dem Wellenbrecher, der sich nicht zu nahe am Ufer befindet, eine vorübergehende Ankerposition.
- Der Halt im schlammigen Untergrund ist gut.
- Guter Schutz vor Wind und Schwell.
- Anlegen ist nicht möglich.
Ankern im Fischerhafen
- Der Skipper muss umgehend mit den Pässen und Schiffspapieren an Land gehen. Erst zum Hafenmeister (Gebäude hinter dem Restaurant) und dann zur Polizei (am Eingang des Hafenareals).
- Das Beiboot kann man am Mini-Steg des „Club Nautique“ festmachen.
- Die Zollformalitäten werden vom Hafenmeister gemacht.
- Es muss zusätzlich ein Blatt unterschrieben werden, wie man sich zu verhalten hat (z.B. Schiff nicht unbeaufsichtigt zu lassen).
- Die Polizei und der Zoll sprechen Französisch und ein paar Brocken Englisch.
- Die Formalitäten sind unkompliziert und die Beamten sehr freundlich.
- Am Abreisetag muss man bis 08:00 Uhr weg sein oder für einen weiteren Tag bezahlen. Da die Polizei die Pässe einbehält, muss man am Vorabend schon Ausklarieren.
Ausstattung
- Unterhalb des Hafenrestaurant gibt es Toiletten und Duschen. Leider sind sie sehr dreckig und nicht nach Europäischen Standards.
- Alternativ könnte man die Toiletten des Hafenrestaurants nutzen.
Service & Sicherheit
- Der Eingang zum Fischerhafen ist durch einen Polizeistation mit Schranke bewacht. Trotzdem tummeln sich gerade auf der Mauer des Wellenbrechers viele Kinder und Jugendliche. Einige schwimmen im Hafenbecken. Es kann sein, dass man von Neugierigen Besuch bekommt.
- Es MUSS lt. Hafenmeister immer eine Person aus Sicherheitsgründen (Diebstahl) auf dem Schiff bleiben. Oder man trifft die (Ausnahme)Vereinbarung, dass ein Mitarbeiter des Hafens auf das Schiff schaut, solange man auf Landgang ist (Trinkgeld nicht vergessen!).
Die nähere Umgebung
- Hafenrestaurant
- Alte portugisische Festung „Mazagan“
- Banken
- Restaurants
- Supermärkte
- Markt
Besonderheiten
- Im Hafen von El Jadida sowie in allen Häfen Marokkos, muss IMMER Ein- & Ausklariert werden.
- Allgemeine nützliche Tipps für deine Marokko Reise.
Was es nicht gibt
- Bootstankstelle für Yachten.
- WLAN. Wie du trotzdem an mobiles Internet in Marokko kommst, verraten wir dir hier.